Die soziale Marktwirtschaft gehört zum Markenkern der CDU. Wie keine zweite Wirtschaftsordnung stellt sie den Menschen in den Mittelpunkt. Sie ist nicht nur effektiv und innovativ, sondern sie basiert auch auf ethischen, philosophischen und christlichen Werten, die es immer wieder aufs Neue zu stärken und zu verteidigen gilt. Nur so kann in einer erfolgreichen und zukunftsfähigen Wirtschaft die Ausgewogenheit zwischen individueller Freiheit und Gemeinwohlorientierung erhalten werden.
Herausforderungen wie die Globalisierung, die Digitalisierung, die ökologische Problematik oder die nachlassende Prägekraft christlicher Werte lassen uns danach fragen, wie wir an diesem Wirtschaftsmodell, das Deutschland seit nahezu 70 Jahren Wohlstand und sozialen Ausgleich gebracht hat, festhalten können. Welche Rahmenbedingungen muss der Staat als Ordnungsmacht setzen? Wie können sich Unternehmen aufstellen? Welche Ansprüche an die innere Haltung von Marktteilnehmern soll die Gesellschaft formulieren? Welche Werte können Christen anmahnen?
Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich gemeinsam mit uns und hochkarätigen Gästen mit den verschiedenen Aspekten und Perspektiven dieses Themas im Rahmen unserer diesjährigen Landestagung
am 18.11.2017 in Reutlingen zu beschäftigen.
Details finden Sie
hier.