Der EAK bereitet politische Themen unter einem evangelischen Blickwinkel auf und macht sie für die Partei nutzbar. Im Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit, persönlicher Verantwortung und gemeinschaftlicher Solidarität nimmt der EAK aktiv am Meinungsbildungsprozess innerhalb der Partei und in unserer Gesellschaft teil. Gleichzeitig bietet er evangelischen Bürgerinnen und Bürgern einen Ort, sich in der Politik zu artikulieren und mit ihren Themen heimisch zu werden.
Der EAK fragt danach, was der christliche Glaube für unsere Politik heute bedeutet. Er nimmt daher in besonderer Weise die Nöte von Mitmenschen wahr und will Abhilfe schaffen. Er wirkt auf mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft hin.
Der EAK bietet innerhalb der CDU/CSU Austausch und Profilierung zum zentralen Leitbild, dem christlichen Menschenbild. Im Wandel der Zeiten ist es wichtig, dessen Relevanz nachhaltig zu betonen. Dabei wird insbesondere das "C" im Namen der CDU immer wieder neu mit Bedeutung gefüllt.